Seit jeher faszinieren mich Menschen in ihrem einzigartigen Sein, mit ihren Lebensentwürfen und in ihren unterschiedlichsten Beziehungserfahrungen.
Ich mag es sehr gern, Menschen wahrhaftig zu begegnen, miteinander Platz zu nehmen, Menschen besser und tiefgründig verstehen zu dürfen und gemeinsam innere Schätze (wieder) zu entdecken.
Die Faszination über das menschliche Sein hat mich in meinem beruflichen Werdegang geprägt, so arbeite ich seit 2010, nach abgeschlossenem Studium, als Sozialarbeiterin im Bereich Kinder-, Jugend und Familie.
2014 habe ich das psychotherapeutische Propädeutikum an der Universität Salzburg abgeschlossen und befinde mich seit 2019 im Fachspezifikum zur personzentrierten Psychotherapie.
2021 habe ich die Berechtigung, eigenständig Therapiestunden unter Supervision anzubieten, erhalten – und würde mich freuen – Sie im Kontext der Psychotherapie ein Stück ihres Lebensweges begleiten zu dürfen.
Ich bin in Linz geboren, am Attersee aufgewachsen und wohne nun mit meinem Mann und meinen beiden Söhnen im schönen Salzburger Land. Aufgewachsen am See, liebe ich die Nähe zum Wasser. Ich lasse mich gerne von guten Gesprächen, Büchern und Filmen bewegen. Besonders berühren können mich Kinder.
Beruflicher Ausbildungs- und Werdegang
- Laufend: Personzentrierte therapeutische Tätigkeit in Ausbildung unter Supervision in eigener Praxis
- 2022 – Praktikum an den Salzburger Landeskliniken, Station allg. Psychiatrie - Psychosomatik Sonderklasse
- 2019 – laufend: Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie an der Donauuniversität Krems iVm ÖGWG
- 2012 – 2022: Verein Spektrum – Arbeit in der aufsuchenden sozialpädagogischen Familienbetreuung
- 2012 – 2014: Psychotherapeutisches Propädeutikum, Universität Salzburg
- 2010 – 2012: Land Oberösterreich – Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin und Mitarbeiterin der Kinder- und Jugendhilfe im Bezirk Vöcklabruck
- 2007 – 2010: Studium Sozialarbeit und Sozialmanagement, FH Joanneum in Graz
- Maturiert 2005 am Bundesrealgymnasium in Vöcklabruck